Warum Wordy?
Erlebe neu konzipiertes Sprachenlernen mit modernsten Funktionen
Filmclips und Streaming
Lerne aus über 15.000 authentischen Clips und YouTube-Inhalten mit interaktiven Untertiteln
Vokabel-Lernmodus
Meistere Wörter mit interaktiven Karteikarten, zeitversetzter Wiederholung und Kontext aus echten Videos
Clip-Übung
Wiederhole, verlangsame und übe die Aussprache mit Clips von Muttersprachlern
Über 20 Sprachen
Volle Unterstützung für Hauptsprachen, teilweise Unterstützung für viele weitere
Fortschritt verfolgen
Detaillierte Analysen, Erfolge und personalisierte Lernpfade
Meistere Vokabeln mit intelligenten Karteikarten
Unser intelligenter Vokabel-Lernmodus hilft dir, eine solide Grundlage mit Wörtern aus echten Filmszenen und TV-Sendungen aufzubauen.
Kontextbasiertes Lernen
Lerne Wörter mit echten Beispielen aus Filmen und Serien
Zeitversetzte Wiederholung
Wiederhole Wörter in optimalen Abständen für bessere Merkfähigkeit
Video-Integration
Sieh dir die Originalszene an, um Wörter in Aktion zu sehen
Bonjour
Hallo / Guten Morgen
Wie es funktioniert
Beginne in Minuten mit unserem einfachen 3-Schritte-Prozess zu lernen
Wähle deinen Inhalt
Wähle aus Tausenden von Filmen und Serien, die du bereits liebst
Interaktives Lernen
Klicke auf jedes Wort für sofortige Übersetzung und speichere es in deinem Vokabular
Üben und meistern
Festige das Gelernte mit intelligenten Übungen und zeitversetzter Wiederholung
Lerne über 20 Sprachen
Von beliebten Sprachen bis zu seltenen Dialekten, wir haben alles im Griff
Was unsere Nutzer sagen
Schließe dich Tausenden zufriedener Lernender weltweit an
“Endlich eine App, die Lernen wie Unterhaltung anfühlt! Ich habe mein Spanisch in 2 Monaten mehr verbessert als in 2 Jahren traditionellen Unterrichts.”
Sarah M.
Sprachbegeisterte
“Der Business-Englisch-Inhalt aus echten TV-Sendungen half mir, echte Gespräche am Arbeitsplatz zu verstehen. Ein Game-Changer!”
David L.
Geschäftsmann
“Ich liebe es, wie ich Japanisch durch Anime-Clips lernen kann. Es ist genau das, was ich brauchte, um natürliche Sprachmuster zu verstehen.”
Emma K.
Studentin
